Traditioneller, kirchlicher Umzug mit anschließender Bewirtung und Volkstanz vor der Kirche. Regionale Produkte können verkostet und gekauft werden.
, Schüttkasten Mautern, Schlossgasse
Römische Straßenküche
Nach Originalrezepten zubereite römische Gerichte. Vorspeisen, Hauptgänge und Getränke. Sie werden begeistert sein, wie gesund und bekömmlich die Römer gegessen haben.
, Stadtpfarrkirche Mautern
Konzert des Don Kosaken Chors
Traditionelle und klassische, russische Weisen – vorgetragen von kraftvollen und Männerstimmen. Karten VVK € 17,- AK € 19,-
, Donaustrand Mautern
Sonnenwende trifft Blasmusik
Unterhaltung vom Feinsten. Mautern ist nun auch wieder zur Sonnenwende präsent. Funkige Bläsertöne am Freitag ab 17 Uhr, Bläserensembles und Dixie am Samstag ab 15 Uhr und ein klassischer Frühschoppen am Sonntag ab 11 Uhr. Freier Eintritt!
Geführter Spaziergang durch Wien- und Marillengärten mit anschließender, einfacher Jause.
Treffpunkt 14 Uhr Weinhof Dürauer Mauternbach 11. Dauer ca. 3 Stunden. Auch für Kinder geeignet. Wir freuen uns auf Ihre freiwilligen Spenden.
Marillenblüten Wanderung
Geführter Spaziergang durch Wien- und Marillengärten mit anschließender, einfacher Jause.
Treffpunkt 14 Uhr Weinhof Dürauer Mauternbach 11. Dauer ca. 3 Stunden. Auch für Kinder geeignet. Wir freuen uns auf Ihre freiwilligen Spenden.
Faschingsumzug Bewirtungsstation
Der traditionelle Faschingsumzug startet um 13:30 Uhr beim Sportplatz in Mautern. Um ca. 16 Uhr werden der Gruppen am Rathausplatz erwartet, wo wir sie mit gratis Krapfen und Getränken bewirten.
Wir haben noch Platz für einige Anbieter regionaler Produkte. Interessenten mögen sich bitte per E-Mail melden.
Weinkost und römische Gerichte
in Kooperation mit dem Römermuseum
, Stadtpfarrkirche Mautern
Konzert des Don Kosaken Chors Serge Jaroff
Brotzeit für Legionäre beim Weinfrühling
in Kooperation mit dem Römermuseum
E-Bike-Tour Dunkelsteinerwald - Geschichte erfahren!
Geführte Rundfahrt mit vielen sehenswerten Stationen. Anmeldung erforderlich. Begrenzte Teilnehmerzahl! Anmeldung hier
Marillenblüten Wanderung
, Treffpunkt vor der Römerhalle
Geschichte und G‘schichteln - Stadtführung für alle BewohnerInnen Mauterns
, Labestation am Rathausplatz
Teilnahme am Faschingsumzug
, Römerhalle Mautern
Mauterner Adventmarkt 2016
Adventmusik, Eselwanderungen, Kutschenfahrt mit Stadtführung, Märchen für Kinder und Erwachsene und mehr als 60 regionale Anbieter von Kunsthandwerk.
Newsarchiv
Römische Küche
Am 4. Oktober gibt es die traditionelle RÖMISCHE KÜCHE IN MAUTERN
Wir laden wieder zur Verkostung römischer Speisen nach Originalrezepten ein. Diesmal in Kooperation mit der Schulküche der HLM HLW und dem Weingut Hutter.
Die Rezepte-Sammlung des „Aspicius“ dient als Vorlage für kalte und warme Gerichte aus der Römerzeit. Das Römerbrot kommt wieder von Thomas Sabathiel.
Das Weingut Hutter profiliert sich ja schon einigen Jahren mit dem Amphorenwein „Tribunus Favianis“, den es zu verkosten gilt. Und im Ambiente des Weinguts mit seinem Atriumhof kann man sich leicht in die Römerzeit versetzen.
Freuen Sie sich also auf besondere, überraschend gesunde Gerichte einer Ära die unsere Gegend geprägt hat.
Details folgen!
Marillenblütenwanderungen abgesagt
Unser Optimismus ist leider nicht zu halten. Um Panik und Angst entgegenzuwirken wollten wir unsere Wanderung unbedingt durchführen. Die aktuelle Entwicklung und um nicht als fahrlässig zu gelten, sagen wir unsere Marillenblüten Wanderungen am 22. und 29. März nun doch ab.
Wir hoffen auf Verständnis und wünschen euch Freude und Vergnügen bei individuellen Spaziergängen und Wanderungen! Denn das ist nicht ansteckend und bringt Ausgleich und Entspannung!
Der Vorstand des TVM
Marillenblütenwanderungen am 22. und 29. März 2020, 14 Uhr
Geführter Spaziergang über Römerwege, durch Hohlwege und entlang von Wein– und Marillengärten!
Die Teilnahme ist kostenlos. Begrenzte Teilnehmerzahl. Auch für Kinder geeignet! Dauer ca. 3 Stunden.
Treffpunkt: Weinhof Dürauer, Mauternbach 11
IMBISSE UND GETRÄNKE MIT AUSSICHT! Der Tourismusverein Mautern freut sich über Ihre Spende!
Anmeldung erbeten: +43 664 20 12 597
Erntedankfest mit Bauernmarkt
Traditioneller, kirchlicher Umzug mit anschließender Bewirtung und Volkstanz vor der Kirche. Regionale Produkte können verkostet und gekauft werden.
BODENKONTAKT im Rahmen des Viertelfestivals NÖ im Mostviertel.
Wir haben ein Projekt mit Namen „Schätze im Löss“ zu diesem vorgegebenem Thema eingereicht und als Location unsere Lössarena gewählt. Damit wollen wir punkten:
Einzigartige Kulisse - Raum für Erlebnisse - Beginn Lehrpfad, Natur und Stein - Baum und Löss, Wildnis und Insekten
Der Boden wird zur (Löss-)Wand – trotz oder wegen des Eingriffs durch den Menschen ein Naturjuwel.
Programmpunkte:
Herstellung eines Lössreliefs von Nikolaus Christoforetti
Tanzperformance mit Efrat Vonsover Avni „Clay Play“
„Land Art“ kleine, feine Kunstwerke, Workshops für jedermann
Das elektronische Holzscheit von Martin Gut
Wildkräuter finden, sammeln und zubereiten
Naturerlebnis in allen Facetten mit Jennifer Frank Schagerl, kochen im Erdofen
Gerichte vom offenen Feuer
Schautafel - Info über die Geschichte der Lössarena
Die Entscheidung, ob unser Projekt von der Jury ausgewählt wird, erfahren wir am 20. September. Die Umsetzung wäre dann Ende Mai 2020. Voraussetzung ist auch eine finanzielle Beteiligung der Stadtgemeinde um die wir noch „kämpfen“. Es bleibt also spannend.
Es war ein herrliches, gut besuchtes Fest mit großartiger Musik.
Trotz der falschen Wetterprognose kamen viel Leute aus der Region und von weiter her. Das Sonnwendfeuer war beeindruckend und hat viele Stunden angehalten.
Eine informative Rundfahrt zu historischen Stätten, Kraftplätzen und schönen Aussichtspunkten. Ein E-Bike wird angeraten und kann auch gerne beigestellt werden.
Diese interessante E-Bike Tour führen wir gerne auf Anfrage für Gruppen ab 10 Personen mit Ihnen durch. Geben Sie uns Ihren Terminwunsch durch. Vielen Dank
Marillenblütenwanderung
Die Natur veranlasst uns den Termin auf Sonntag, 24. März vorzuverlegen um die volle Baumblüte zu erleben!
Geführte Wanderung zu Marillengärten, über Römerwege, Lösshohlwege und eine ehemalige Kellergasse. Dann erreichen wir einen herrlichen Aussichtspunkt wo es bei einer Rast Wein, Traubensaft und Wasser und Imbisse gibt. Die Teilnahme ist gratis aber nicht umsonst. Fotoapparat nicht vergessen und die passende Kleidung wählen.
Wir führen die Wanderung auch am 31. März durch.
Anmeldungen und Rückfragen bitte an +43 664 201 25 97